Schlagwortarchiv für: Verein

Fußball – neue digitale Anzeige am Sportgelände der 1.Südwieke

spielstandsanzeige-2023

Das Bild zeigt (von links) Ralf Lüken (Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn) Frank Flügge (Tischlerei Frank Flügge), Frank Wind (Fit&Fun Rhauderfehn und Autohaus B&W), Jörg Jelden (Pflegedienst Up Dörp) sowie Stephan Reents Sportvorstand TSV.

Die neue in Betrieb genommene Spielstandanzeige wurde kürzlich, im Beisein einiger Sponsoren, offiziell übergeben.

„Eine digitale Anzeigentafel sollte schon länger an der 1.Südwieke installiert werden“, betonte Stephan Reents, Sportvorstand des TSV Ostrhauderfehn. Prompt nahm Stephan die Planung in die Hand. Unter tatkräftiger Unterstützung von Johann Wittmann und Frank Schmidt (Platzwart / Leiter Sportanlagen), aus allen Mannschaftteilen der Herren sowie Vorstandsmitglieder, konnte der Aufbau schnell realisiert werden.

Für die laufenden Kosten konnte sich der TSV auf Sponsoren verlassen, so dass das Projekt zügig umgesetzt wurde. „Der TSV Ostrhauderfehn bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Unterstützern bei der Umsetzung der Anzeigentafel“, sagte Stephan im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Er überreichte den Vertretern der beteiligten Unternehmen und Institutionen einen Blumenstrauß und bedankte sich im Namen des Vereins.

 

Verein – SAVE THE DATE! TSV-Vereinsnacht am 18.11.2023

vereinsnacht_2023
Auch dieses Jahr veranstaltet der TSV Ostrhauderfehn seine traditionelle TSV-Vereinsnacht. Am 18.11.2023 wird die Party für Mitglieder und geladene Gäste steigen. JETZT KARTEN SICHERN!

Für musikalisch gute Stimmung sorgt DJ Henning Pommer. Unsre Tanzsportgruppen, die Zumba-Teenzzz und Sweet Devils, begeistern wieder durch tänzerische Showacts. Des Weiteren stehen Ehrungen des Sportler, des Jugendsportler und Ehrenamt des Jahres an. Viel Spaß und gute Laune sind vorprogrammiert.

Beginn ist 20:00 Uhr in der Schützenhalle Bollingen. Einlass 19:30 Uhr. Karten im Vorverkauf für 7,00 € beim 1.Vorsitzenden Jens Siemers erhältlich.

Kontakt 1.Vorsitzender
Jens Siemers

0157 – 35 24 45 74
jens.siemers(at)tsv-ostrhauderfehn.de

Seid dabei! Wir freuen uns auf euch.
KEINE ABENDKASSE!

 

Verein – viele Kinder feierten den Start in die Ferien

kinderdisco2023_1

Der TSV Ostrhauderfehn, in Zusammenarbeit mit dem Präventionsverbund der Gemeinde Ostrhauderfehn, veranstaltet am 07.07.2023 die jährliche Kinderdisco im Gulfhaus.

Bei fetziger Musik, leckeren Getränken und süßen Snacks feierten viele Kinder den Start in die Sommerferien!

Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer/innen, die dieses tolle Event möglich gemacht haben! Die Kinder hatten einen riesen Spaß.

 

Verein – Inga Luikenga für Ehrenamtspreis nominiert; Jetzt online voten


Die quirlige und engagierte Übungsleiterin Inga Luikenga ist vom Landkreis Leer für den „Löppt! Mitnanner“ – Ehrenamtspreis 2023 nominiert.

Mit dem „Löppt! Mitnanner“ – Preis zeichnet der Landkreis jedes Jahr junge Menschen bis 25 Jahre für ihr Ehrenamt aus.

Inga ist Trainerin von zwei Kinder- und Jugendtanzgruppen beim TSV Ostrhauderfehn. Die Zumba-Teenzzz“ und „Sweet Devils. Die 23jährige hat seit 2018 ihre Übungsleiter C-Lizenz und ist seitdem ehrenamtlich tätig. „Ich mag es sehr Kindern und Jugendlichen das Tanzen beizubringen, zu organisieren, die Verantwortung zu übernehmen und dabei in Bewegung zu sein“, betont Inga. Als Vertraute für ihre Schützlinge hat die junge Übungsleiterin immer ein offenes Ohr und freut sich über glückliche Tanzgruppen.

Wenn Veranstaltungen anstehen, ist Inga in ihrem Element. Da organisiert sie die Auftritte, plant neue Choreographien, sucht die passende Musik, das passende Outfit und beim Einstudieren der Bewegungen merkt man, dass sie eine kleine Perfektionisten ist. :)

Geben wir Inga was für ihr Engagement zurück und voten online fleißig für sie. Denn Inga hat es verdient!
Das Voting ist anonym und dauert maximal 1. Minute.

Zum VOTING

Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

JHV – Klare Worte; Bürokratie bremst ehrenamtliche Arbeit

jhv-2023_01

Freitag, den 21.04.2023, hat der TSV Ostrhauderfehn die jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Vereinsvorsitzender Jens Siemers verkündete steigende Mitgliederzahlen, eine große Beteiligung bei Veranstaltungen sowie einige durchgeführten Baumaßnahmen.

jhv-2023_07

Jens Siemers – Klare Worte über Bürokratie in Deutschland

Die 72 anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste bekamen aber auch harsche Kritik aus dem Munde von Siemers zu hören, die sich gegen die Bürokratie in Deutschland richtete. „Gerne hätten wir auch andere Projekte schon abgeschlossen. Da hapert es dann leider an Gutachten und Genehmigungen. Ich bin persönlich sehr enttäuscht von unseren zuständigen Behörden und Ämtern“, so Siemers.

Bürokratie – dringlicher Appell an die Politik

Er richtete einen eindringlichen Appell an die Politik, endlich tätig zu werden und die ehrenamtliche Arbeit zu entbürokratisieren. Denn ohne Ehrenamt wird es über kurz oder lang sehr teuer für die gesamte Gesellschaft.

Großes Lob für den Festausschuss

Viel Lob hatte Jens Siemers für den Festausschuss in seinem Bericht. Die vielköpfige Truppe, eine Mischung aus Jung und Alt, organisiert und veranstaltet viele Events beim TSV wie die Vereinsnacht, Straßenfest, Weihnachtsmarkt oder Osterfeuer. Jeder einzelne ist mit Spaß und viel Herzblut dabei. Wer sich der Gemeinschaft anschließen möchte, ist herzlich willkommen.

Verbandsgäste beeindruckt von Zusammenhalt

Die anwesenden Gäste zeigten sich beeindruckt vom Zusammenhalt innerhalb des Vereins und der großen Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung. „So ein volles Haus habe ich bei keinem anderen Verein bisher gesehen“, lobte Frank Schüür vom Turnkreis Leer. „Ich glaube nicht, dass es im Landkreis Leer so einen Verein gibt, dessen Vorstand so breit aufgestellt ist“, sagte Kreissportbundvorsitzender Jörg Kromminga. „Dies spiegelt sich wider. Es ist ein harmonischer Verein“, ergänzte Hermann Weiland vom Fußballkreis Ostfriesland.

Der Zusammenhalt zeige sich auch im sportlichen Bereich, wo die erste Fußballmannschaft samt Trainer für neue Saison zugesagt haben. „Wir befinden uns auf einem guten und richtigen Weg, hoffen aber auch weiterhin auf Unterstützung unserer Fangemeinde“, so Vorsitzender Sport Stephan Reents. Der TSV öffne sich auch für andere Sportarten, wie die jüngst in den Verein integrierte Abteilung, die American Footballer. „Veränderungen wird es im Jugendfußballbereich geben. Hierfür wurde ein neues Konzept auf die Beine gestellt, welches in Kürze vorgestellt wird“, so der Vorsitzende Sport.

Mitglieder für Vereinsverbundenheit geehrt

Für ihre langjährige Vereinsverbundenheit sind mehrere Mitglieder geehrt worden. Für die sportlichen Verdienste im Handballsport wurden Susanne Stamm und Bettina Hartema vom Vorsitzenden des Kreissportbundes Leer, Jörg Kromminga mit der Ehrennadel ausgezeichnet.

Das Bild zeigt (von links) Susanne Stamm, Jörg Kromminga (Kreissportbund) und Bettina Hartema

 

Dank Bürokratie gehen Baumaßnahmen schleppend voran

„Wir werden in Idafehn eine neue Flutlichtanlage bekommen. Die Genehmigung hierfür hat eineinhalb Jahre gedauert“, berichtete Frank Schmidt, Leiter Sportanlagen. Auch der Ausbau des Bewegungsraumes im ehemaligen Vereinsheim des TSV Idafehn mache Fortschritte. Angesichts der immer neu zu erstellenden Genehmigungen sei der Geduldsfaden fast schon gerissen. „Das macht keinen Spaß mehr, wenn man die vollen Aktenordner sieht“, so Schmidt. Er hoffe darauf, dass das Flutlicht in Idafehn Anfang nächsten Jahres fertig installiert sei.

Aufgrund behördlicher Auflagen ein Minus in der Kasse

Rudolf Ferdinand, der den im Urlaub weilenden Vorsitzenden Finanzen, Günter Niet, vertrat, stellte die Mitglieder aufgrund der vorgenannten Ausgaben schon einmal auf ein negatives Jahresergebnis ein, was die Kassenlage anbelangt. „Allein für ein Gutachten mussten wir 7000 Euro vorstrecken, obwohl coronabedingt bautechnisch eineinhalb Jahre, nichts passiert ist“, kritisierte auch er das mangelnde Fingerspitzengefühl der Genehmigungsbehörden und die fehlende finanzielle Unterstützung. „Im Nachbarkreis Cloppenburg gibt der dortige Landkreis zwanzig Prozent als Zuschuss für derartige Baumaßnahmen.“ Obwohl der Verein mehr Ausgaben als Einnahmen tätigen wird, bleiben die Beiträge unangetastet.

Festausschuss neu gewählt

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl des Festausschusses. Hier wurden einstimmig gewählt:
Joachim Roskam, Annegret Roskam, Johann Wittmann, Ingried Hanneken, Lia Griese, Christa Tammen, Daniel Nasdal, Mareike Saathoff, Manuela Neeland, Torsten Deters, Mathias Stille, Kerstin Wienberg, Marina Deters, Marc Neeland, Mareike Neeland, Michael Neeland, Marion Volkmer, Roger Becker und Marion Siemers.

 

Handball – Letztes Saisonspiel und Abschied

Am Sonntag müssen unsere Damen in ihrem letzten Saisonspiel leider eine Niederlage einstecken.
Mit 20:18 (Halbzeit 11:12) unterlag man der Reserve der HSG 08 Middels/Plaggenburg.

Die Saison in der Regionsklasse (HR Emsjade) endet für die Mannschaft damit auf Platz sechs.

TSV:
Jule Pook (8), Anja Meißler (5), Maren Duken, Mareike Saathoff, Mena Stucke (1), Neele Pook, Wiebke Flügge (3), Luisa Orth, Neele Haben (1), Jule Meißler, Mareike Neeland (Tor)

 

 

 

 

Im Anschluss an das Spiel wurde dann noch die langjährige und verdiente Spielerin Anja Meißler verabschiedet.
Mit Kuchen, Sekt und weiteren kreativen Geschenken bedankte sich die Mannschaft für die gemeinsamen Jahre und auch der TSV Ostrhauderfehn sagt: „Liebe Anja, vielen Dank für Deinen unermüdlichen und motivierten Einsatz. Wir hoffen, dass Du weiterhin dem TSV zur Seite stehst.“

Verein – Auszeichnung fürs Ehrenamt

Nach zweijähriger Pause zeichnete die Gemeine Ostrhauderfehn wieder ehrenamtlich tätige Personen für ihr langjähriges Wirken in Vereinen aus.
In einer Feierstunde im Vereins- und Gemeindezentrum bekamen 18 Teilnehmer, davon acht dem TSV Ostrhauderfehn zugehörend, jeweils eine Armbanduhr mit Gemeindewappen, eine Ehrenurkunde der Gemeinde sowie eine Urkunde des Landes Niedersachsen durch die stellvertretende Bürgermeisterin Lydia de Boer überreicht.

(von links) Lukas Hanneken, Stephan Reents, Manuela Neeland, Jens Siemers, Michael Neeland, Ingrid Hanneken, Dieter Schliep, Helmut Knorr

Lukas Hanneken ist seit 30 Jahren im Ehrenamt tätig. Seit 1993 war er Jugendtrainer, Herrentrainer, Mitglied im Festausschuss und Platzkassierer. Seine Frau Ingrid wirkt als Betreuerin der „Alten Herren“, im Festausschuss und beim Verkauf am Sportplatz gleichermaßen mit.

Seit 1993 ist Michael Neeland im Vorstand, als Jugend- und Herrentrainer und Festausschuss im Verein aktiv. Auch seine Frau Manuela ist im Vorstand, im Verkauf am Sportplatz und im Festausschuss aktiv.

Seit 26 Jahren ist Helmut Knorr im Vorstand, als Kassierer, im Verkauf am Sportplatz und im Festausschuss im Verein aktiv.

Jens Siemers kann auf 28 Jahre im Vorstand, als Jugend- und Herrentrainer und im Festausschuss zurückblicken.

Seit 30 Jahren ist Stephan Reents im Vorstand, als Jugend- und Damentrainer und als Schiedsrichter im Verein aktiv.

Dieter Schliep ist seit 1997 im Vorstand und als Jugendtrainer im Verein ehrenamtlich tätig.

 

Auch wir sagen Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit unserer Mitglieder, ohne die ein Verein nicht funktionieren würde.

Osterfeuer 2023 – Viele Gäste kamen an die 1.Südwieke

Bei guten Frühlingswetter zog es gestern zahlreiche Besucher zum traditionellen Osterfeuer an die 1.Südwieke.

Pünktlich um 18:30 Uhr wurde in feierliche Stimmung das Feuer entzündet. Mit einem bunten Programm für Jung und Alt, mit kühlen Getränken und Leckeres vom Grill war es rundum ein toller Ostersonntag.

Der TSV Ostrhauderfehn bedankt sich bei allen Besuchern und hofft wir sehen uns bald wieder.

Großen, großen Dank an die ehrenamtlichen Helfer/innen vom Festausschuss, die wieder mal einen gelungenen Abend organisiert haben.

 

Osterfeuer 2023 – seid mit von der Partie

osterfeuer-2023

Auch dieses Jahr wird der TSV Ostrhauderfehn wieder das traditionelle Osterfeuer abbrennen. Beginn ist Ostersonntag, den 09.04.2023 ab 18.30 Uhr, hinter der Sportanlage an der 1.Südwieke 120, Ostrhauderfehn.

Der Festausschuss und das Treffpunkt-Team versorgen die Gäste wieder bestens mit kühlen Getränken und Leckeres vom Grill. Auch die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten und können Stockbrot am Lagerfeuer backen. Selbst der Osterhase hat zugesagt und bringt die Kinderaugen zum Leuchten.

Alle sind herzlichst eingeladen und wir hoffen ihr seid mit von der Partie.

Wir sehen uns am Ostersonntag beim TSV Ostrhauderfehn!

 

Verein – Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

jhv-2023Am Freitag, den 21. April 2023 um 20:00 Uhr, findet die jährliche Mitgliederversammlung des TSV Ostrhauderfehn statt, wozu alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Versammlungsort ist das Vereins- und Gemeindezentrum, Kirchstraße 221, 26842 Ostrhauderfehn.

Anträge zur Versammlung bitte schriftlich bis zum 14.04.2023 beim 1.Vorsitzenden
Jens Siemers, 1. Südwieke 77, 26842 Ostrhauderfehn einreichen.

Einige Tagesordnungspunkte stehen zur Abstimmung und langjährige Mitglieder werden für ihre Vereinsverbundenheit geehrt.